Schulung-Teil6-Erste Schritte mit git: Unterschied zwischen den Versionen
(5 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Preface == | == Preface == | ||
− | + | This training session took place on 03-30-17. First we got to know [https://en.wikipedia.org/wiki/Git git] a little bit and then installed it. Afterwards we installed a project out of git. It won't work yet, as it's still missing some components, but I'm guessing that we'll do that in the next training session in two weeks.<br> | |
− | + | We'll most likely move our test servers that we'll be able to access them from our regular workplaces. That way we can get exersizes to do until the next training session. It is planed that the physical server and virtual machines get static IP addresses, so accessing the machines will change slightly. But first a little repetition on how to access the virtual machine.<br /> | |
− | |||
− | |||
Zeile 16: | Zeile 14: | ||
== Repetition == | == Repetition == | ||
− | === | + | === Remote start of the server=== |
− | + | First we wish to start our server. For that we use the program "wakeonlan". The general synthax for that is:<br /> | |
wakeonlan -i "broadcast IP" "MAC address" | wakeonlan -i "broadcast IP" "MAC address" | ||
<br /> | <br /> | ||
− | In | + | In my case it was the command "wakeonlan -i 192.168.67.255 00:21:5a:6d:6d:42". My work colleges will have to enter a different MAC address but the remaining synthax stays the same.<br /> |
<br /> | <br /> | ||
− | === IP | + | === Find out the IP address of the server === |
− | + | Next we want to find out what IP address our server received from the DHCP server. In my experience the server always took the same IP, but as that isn't garanteed, it's better to check first.<br /> | |
less /var/lib/dhcp/dhcpd.leases | less /var/lib/dhcp/dhcpd.leases | ||
<br /> | <br /> | ||
− | + | Here we look for our entry with the help of the MAC ddress, so we can login to the server via SSH. With "q" you can leave less<br /> | |
− | === | + | === Remote access to server === |
− | + | For the remote access we use the program "ssh". For security reasons the user root isn't allowed to login via SSH. For that reason we've created another username on the system when we set it up. To know to what address we need to connect to, we previously checke the entry on the DHCP server. | |
ssh "username"@"remote computer" | ssh "username"@"remote computer" | ||
<br /> | <br /> | ||
− | === IP | + | === Find out the IP address of the virtual machine === |
− | + | Unfortunately I don't know a better way to find out the IP address of the virtual machine so far, so we have go through these steps to get there. As we are on the physical server (Xen-Hypervisor), we can get a list of the virtual machines. | |
sudo xl list | sudo xl list | ||
− | In | + | In this list each machine has it's own ID. We need this number for the next command. |
sudo xl console "ID" | sudo xl console "ID" | ||
<br /> | <br /> | ||
− | + | Now we have to enter username and password of the virtual machine and afterwards find out the IP address of it: | |
ip a | ip a | ||
<br /> | <br /> | ||
− | + | It would also be possible to work from here, but the console we get here doesn't give us the full window. So, it's more comforable to open an SSH connection either from the physical server or from the workstation we're on to the virtual machine.<br> | |
− | + | To get back to the server from the virtual machine, you need to press either Ctrl+5 or AltGr+]. If you wish to go directly from the workstation to the virtual machine, leave the server by typing "exit".<br> | |
<br> | <br> | ||
<br /> | <br /> | ||
− | == | + | == Update packages == |
− | + | Now that we're back on the virtual machine we wish to update the list of available packages in apt. | |
user1@vm1:~$ sudo apt update | user1@vm1:~$ sudo apt update | ||
<br /> | <br /> | ||
− | + | If there is a newer version available for an already installed package, you can update it by typing | |
user1@vm1:~$ sudo apt upgrade | user1@vm1:~$ sudo apt upgrade | ||
<br /> | <br /> | ||
− | == git | + | == Install git == |
− | + | We updated our installed packages and have the list up to date. So now we install the program "git" | |
user1@vm1:~$ sudo apt install git | user1@vm1:~$ sudo apt install git | ||
<br /> | <br /> | ||
− | + | The installation shows us that it's dependant on other packages to work properly. | |
<br /> | <br /> | ||
<pre> | <pre> | ||
− | + | The following packages will be installed: | |
git-man liberror-perl patch rsync | git-man liberror-perl patch rsync | ||
</pre> | </pre> | ||
− | - | + | - "git-man" is the man page of the program git |
− | - "liberr-perl" | + | - "liberr-perl" is some library that has something to do with errors and was created in perl |
− | - | + | - "patch" is a program with instructions to change a file. It's counterpart is "diff" and instructions on how to use them, can be found [https://linuxacademy.com/blog/linux/introduction-using-diff-and-patch/ here]. |
− | - | + | - [https://en.wikipedia.org/wiki/Rsync Rsync] is a package/program for data transfer. We use it in our productive systems to create backups. |
<br /> | <br /> | ||
− | === | + | === Monitor a folder with git === |
− | + | As we've installed the program now, we can monitor one or several folders in git. If the folder doesn't exist yet, you can create it by typing | |
− | mkdir " | + | mkdir "my_folder_for_git" |
<br /> | <br /> | ||
− | + | Next we change to the newly created folder (or an already existing one) by typing | |
− | cd " | + | cd "my_folder_for_git" |
<br /> | <br /> | ||
− | + | To start the monitoring we enter the following command: | |
git init | git init | ||
<br /> | <br /> | ||
− | + | From now on all the files will be monitored. | |
<br /> | <br /> | ||
− | == Kivitendo | + | == Load Kivitendo through git == |
− | + | A page already exists for this in our [http://wiki.revamp-it.ch/index.php?title=Kivitendo_Installationen_mit_git_verwalten Wiki], but I'll list once more how to do it. Our web server (apache2) has the user "www-data" on a debian system and uses the folder /var/www/. This folder belongs to root, so we have to work with the sudo command.<br> | |
<br /> | <br /> | ||
− | + | We want to create a new folder that belongs to the user www-data | |
user1@vm1:~$ sudo -u www-data mkdir /var/www/git | user1@vm1:~$ sudo -u www-data mkdir /var/www/git | ||
<br /> | <br /> | ||
− | + | Unfortunately we get the message "permission denied". The reason for it is that the folder /var/www/ belongs to root and the user www-data lacks the permission to create the new folder. To learn more about the [http://wiki.revamp-it.ch/index.php?title=CLI-Teil1-Einf%C3%BChrung_ins_Command_Line_Interface File Hierarchy System] I created a page in German on the wiki. It will remain german-only until I know a way to have tables in more than one language. So, there is some additional informatioin there if you're not already an expert for Linux.<br> | |
− | + | As we've failed as www-data we'll create the folder as root: | |
user1@vm1:~$ sudo mkdir /var/www/git | user1@vm1:~$ sudo mkdir /var/www/git | ||
<br /> | <br /> | ||
− | + | Now we change the file ownership and group owner of this new folder by typing | |
user1@vm1:~$ sudo chown www-data:www-data /var/www/git | user1@vm1:~$ sudo chown www-data:www-data /var/www/git | ||
<br /> | <br /> | ||
− | + | Next we change to the newly created folder | |
user1@vm1:~$ cd /var/www/git | user1@vm1:~$ cd /var/www/git | ||
<br /> | <br /> | ||
− | + | And we start to monitor the folder in git | |
user1@vm1:/var/www/git$ git init | user1@vm1:/var/www/git$ git init | ||
<br /> | <br /> | ||
− | + | While we're the user www-data we load a copy of Kivitendo into this folder | |
sudo -u www-data git clone https://github.com/kivitendo/kivitendo-erp.git | sudo -u www-data git clone https://github.com/kivitendo/kivitendo-erp.git | ||
<br /> | <br /> | ||
− | + | A new subfolder has been created in our folder /var/www/git/. So, we change to this new folder | |
user1@vm1:/var/www/git$ cd kivitendo-erp/ | user1@vm1:/var/www/git$ cd kivitendo-erp/ | ||
<br /> | <br /> | ||
− | + | and look at everything in this folder | |
<pre> | <pre> | ||
user1@vm1:/var/www/git/kivitendo-erp$ ls -la | user1@vm1:/var/www/git/kivitendo-erp$ ls -la | ||
Zeile 152: | Zeile 150: | ||
</pre> | </pre> | ||
<br /> | <br /> | ||
− | -> | + | -> The file ".git" (dot at the beginning tells us that it is a hidden file) is necessary when a program/project is monitored by git.<br> |
− | -> In ".gitignore" | + | -> In ".gitignore" are files/folders listed that will not be managed by git. Here you can enter personal settings that will not be the same for everyone. With an editor you can add additional folders. |
<br /> | <br /> | ||
− | == | + | == More commands when working with git == |
− | + | Now that we've loaded a program through git we can get to know git a bit more. There are also web sites in the net to learn [https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Git_Grundbefehle git basic commands in German]. Other entries also exist already in our Wiki. They can be found [http://wiki.revamp-it.ch/index.php?title=Git_Versionsverwaltung_-_Einf%C3%BChrung,_Grundlagen_Teil_1 here] and [http://wiki.revamp-it.ch/index.php?title=Git_Versionsverwaltung_-_Einf%C3%BChrung,_Grundlagen_Teil_2 here]<br> | |
− | + | The first command shows us all available branches. As we've only just gotten the program this number is very small and it just has the master branch. | |
user1@vm1:/var/www/git/kivitendo-erp$ git branch | user1@vm1:/var/www/git/kivitendo-erp$ git branch | ||
* master | * master | ||
<br /> | <br /> | ||
− | + | This command only works when we are in a folder that is being monitored by git. It we try this in a different folder we get the following error message: | |
user1@vm1:/var/www/git$ git branch | user1@vm1:/var/www/git$ git branch | ||
fatal: Not a git repository (or any of the parent directories): .git | fatal: Not a git repository (or any of the parent directories): .git | ||
<br /> | <br /> | ||
− | + | To see what versions of a project are available in git, we enter the following command:<br> | |
user1@vm1:/var/www/git/kivitendo-erp$ git tag | user1@vm1:/var/www/git/kivitendo-erp$ git tag | ||
<br /> | <br /> | ||
− | + | We can start a new branch with the next command:<br> | |
user1@vm1:/var/www/git/kivitendo-erp$ sudo git checkout -b produktiv release-3.4.1 | user1@vm1:/var/www/git/kivitendo-erp$ sudo git checkout -b produktiv release-3.4.1 | ||
<br /> | <br /> | ||
− | - | + | - The new branch is started with the "-b" parameter<br> |
− | - "produktiv" | + | - "produktiv" is the name that we chose for the new branch<br> |
− | - "release-3.4.1" | + | - "release-3.4.1" is the version of Kivitendo that builds the basis of our new branch.<br> |
<br /> | <br /> | ||
− | + | As we've created a new branch we now see more with the "git branch" command:<br> | |
<pre> | <pre> | ||
user1@vm1:/var/www/git/kivitendo-erp$ git branch | user1@vm1:/var/www/git/kivitendo-erp$ git branch | ||
Zeile 184: | Zeile 182: | ||
</pre> | </pre> | ||
<br /> | <br /> | ||
− | + | Another command to see the current state is: | |
user1@vm1:/var/www/git/kivitendo-erp$ git status | user1@vm1:/var/www/git/kivitendo-erp$ git status | ||
Auf Branch produktiv | Auf Branch produktiv | ||
nichts zu committen, Arbeitsverzeichnis unverändert | nichts zu committen, Arbeitsverzeichnis unverändert | ||
<br /> | <br /> | ||
− | + | If a new version of a program/project has been released and you wish to install it, you first need to change back to the master branch<br> | |
− | |||
user1@vm1:/var/www/git/kivitendo-erp$ sudo git checkout master | user1@vm1:/var/www/git/kivitendo-erp$ sudo git checkout master | ||
Zu Branch 'master' gewechselt | Zu Branch 'master' gewechselt | ||
Ihr Branch ist auf dem selben Stand wie 'origin/master'. | Ihr Branch ist auf dem selben Stand wie 'origin/master'. | ||
<br /> | <br /> | ||
− | + | and you'd get the new version by typing (won't work in my example here as we already have the most current version) | |
user1@vm1:/var/www/git/kivitendo-erp$ sudo git pull | user1@vm1:/var/www/git/kivitendo-erp$ sudo git pull | ||
<br /> | <br /> | ||
− | + | ||
+ | To see what's changed from one release to the next you can type: | ||
user1@vm1:/var/www/git/kivitendo-erp$ sudo git log | user1@vm1:/var/www/git/kivitendo-erp$ sudo git log | ||
<br /> | <br /> | ||
− | + | If you wish to change the branch again you enter the following command | |
user1@vm1:/var/www/git/kivitendo-erp$ sudo git checkout produktiv | user1@vm1:/var/www/git/kivitendo-erp$ sudo git checkout produktiv | ||
Zu Branch 'produktiv' gewechselt | Zu Branch 'produktiv' gewechselt | ||
<br /> | <br /> | ||
− | == | + | == Closing words == |
− | + | Our version of Kivitendo doesn't work yet, as we don't have Postgres installed or configured.<br> | |
<br /> | <br /> | ||
− | + | If you turn of a virtual machine or a server, while you are in an SSH session, you can press "Enter"+~+. to get back to your client. ''You first press the Enter-key, then AltGr+~, next Spacebar and last .''<br /> | |
− | === | + | === Exercise for next time === |
− | Kivitendo | + | Kivitendo is just one example of the programs/projects that can be found on git. Other programs that we use here and are available on git are NextCloud or Openki. The Linux-Kernel is also being developed on git.<br> |
− | + | The exercise for next time is to load another program onto the virtual machine from git. To see what's available you best visit the web site [https://github.com/ github.com]. To get the link to the .git file you best check the README file. | |
<br /> | <br /> | ||
Zeile 287: | Zeile 285: | ||
- "liberr-perl" ist eine Bibliothek im Zusammenhang mit Fehlern und wurde in Perl geschrieben | - "liberr-perl" ist eine Bibliothek im Zusammenhang mit Fehlern und wurde in Perl geschrieben | ||
- Bei "patch" handelt es sich um eine Anleitung für Änderungen einer Datei. Das Gegenstück dazu ist "diff" [https://linuxacademy.com/blog/linux/introduction-using-diff-and-patch/ Hier] findet man noch eine Anleitung auf Englisch wie man diese beiden Programme nutzen kann. | - Bei "patch" handelt es sich um eine Anleitung für Änderungen einer Datei. Das Gegenstück dazu ist "diff" [https://linuxacademy.com/blog/linux/introduction-using-diff-and-patch/ Hier] findet man noch eine Anleitung auf Englisch wie man diese beiden Programme nutzen kann. | ||
− | - | + | - Bei [https://de.wikipedia.org/wiki/Rsync Rsync] handelt es sich um Packet/Programm zum Datentransfer. Wird bei uns produktiv genutzt um Backups zu machen |
<br /> | <br /> | ||
=== Ordner von git uberwachen lassen === | === Ordner von git uberwachen lassen === | ||
Zeile 425: | Zeile 423: | ||
Kivitendo ist nur ein Beispiel von einem Programm welches über git weiterentwickelt wird. Weitere Programme welche sich bei uns im Einsatz befinden und man über git bezieht sind NextCloud oder Openki. Auch der Linux-Kernel wird über git weiterentwickelt.<br> | Kivitendo ist nur ein Beispiel von einem Programm welches über git weiterentwickelt wird. Weitere Programme welche sich bei uns im Einsatz befinden und man über git bezieht sind NextCloud oder Openki. Auch der Linux-Kernel wird über git weiterentwickelt.<br> | ||
− | Die Aufgabe ist es jetzt | + | Die Aufgabe ist es jetzt weitere Programme von git zu laden. Falls man schauen will, was es alles gibt geht man am besten zu [https://github.com/ github.com] |
<br /> | <br /> | ||
}} | }} | ||
− | [[Kategorie:Schulungen_/_Workshops]] | + | [[Kategorie:Schulungen_/_Workshops]],[[Kategorie:Server-Schulung]] |
Aktuelle Version vom 24. April 2017, 00:32 Uhr
Vorwort
Diese Schulung hat am 30.03.2017 stattgefunden. Zuerst haben wir git installiert und ein wenig kennengelernt und dann noch ein Projekt aus git installiert. Das ist noch nicht funktionsfähig, da noch notwendige Komponenten fehlen, doch das wird wohl voraussichtlich in zwei Wochen folgen.
Unsere Test-Server werden bei uns wohl bald mal noch verschoben, dass wir auch vom Arbeitsplatz aus auf die Geräte zugreifen können. So können wir in den Schulungen noch Aufgaben bekommen, welche wir dann in der Zeit bis zur nächsten Schulung probieren können. Da geplant ist, dass die Server und virtuellen Maschinen dann statische IP Adressen kriegen wird sich das aufstarten ein wenig ändern. Trotzdem folgt als erstes noch eine Repetition zum aufstarten und einloggen in Server und virtuellen Maschine.
Falls noch Fragen offen sind nach dieser Anleitung bitte oben bei "Ansichten" auf "Diskussion" gehen und Feedback hinterlassen, dass ich noch weitere Details hinzufügen kann. jr
Repetition
Fernstart des Servers
Zuerst wollen wir unseren Server erstmal einschalten. Dazu nutzen wir das "wakeonlan" Programm. Die allgemeine Formulierung dazu ist:
wakeonlan -i "broadcast IP" "MAC address"
In meinem Fall war der Befehl "wakeonlan -i 192.168.67.255 00:21:5a:6d:6d:42". Für meine Arbeitskollegen ändert sich die MAC-Adresse, doch die restliche Synthax können sie auch nutzen.
IP des Servers ausfindig machen
Als nächstes wollen wir herausfinden, welche IP Adresse unser Server vom DHCP-Server bezogen hat. Aus meiner Erfahrung hat mein Server immer die gleiche Adresse bezogen, doch da dies nicht garantiert ist, schaut man besser nach.
less /var/lib/dhcp/dhcpd.leases
Hier suchen wir unseren Eintrag anhand der MAC-Adresse raus, dass wir anschliessend auf unserem Server einloggen können. Über "q" kann man less wieder verlassen.
Fernzugriff auf Server
Um den Fernzugriff zu machen nutzen wir das Programm "ssh". Da aus Sicherheitsgründen nicht als root eingeloggt werden kann per SSH, haben wir noch einen weiteren Benutzer kreiert beim Aufsetzen des Systems. Um die Adresse vom Server herauszufinden haben wir ja vorher den Eintrag im DHCP-Server gesucht.
ssh "username"@"remote computer"
IP der virtuellen Maschine ausfindig machen
Ich kenne aktuell leider keinen besseren Weg um auf die virtuelle Maschine zu kommen und darum muss man diesen, ein wenig umständlichen, Weg nutzen. Da wir ja erst auf dem Server (Xen-Hypervisor) sind, können wir uns die virtuellen Maschinen anzeigen lassen.
sudo xl list
In dieser Auflistung ist jede Maschine mit einer ID versehen. Diese Zahl merken wir uns für den nächsten Befehl.
sudo xl console "ID"
Jetzt müssen wir unsere Login-Daten der virtuellen Maschine eingeben und anschliessend die IP Adresse der virtuellen Maschine herausfinden:
ip a
Es wäre auch schon möglich von hier aus zu arbeiten, doch man kann dann nicht das gesammte Fenster nutzen, sondern nur einen Teil davon. Somit ist es angenehmer, wenn man jetzt wieder die virtuelle Maschine verlässt und entweder vom Server aus oder vom Computer wo man dran sitzt eine neue Verbindung direkt zur virtuellen Maschine macht.
Um von der virtuellen Maschine aus wieder auf denn Server zu kommen, muss man Ctrl+5 oder AltGr+] drücken. Falls man direkt vom Computer aus auf die virtuelle Maschine will, den Server über "exit" verlassen.
Packete auf den neusten Stand bringen
Jetzt wo wir uns auf unserer virtuellen Maschine befinden, wollen wir als erstes mal die Liste der verfügbaren Packete auf den neusten Stand bringen. Dies machen wir über
user1@vm1:~$ sudo apt update
Falls zu den bereits installierten Packeten eine neuere Version vorliegt, so wird es dies uns melden und diese Packete können wir über den folgenden Befehl installieren
user1@vm1:~$ sudo apt upgrade
git installieren
Wir haben unsere Packete auf den neusten Stand gebracht und verfügen über die aktuelle Version der verfügbaren Packete. Da wir heute git installieren wollen, machen wir dies über
user1@vm1:~$ sudo apt install git
Bei der Installation zeigt es uns, dass noch weitere Packete benötigt werden, dass es funktioniert.
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert: git-man liberror-perl patch rsync
- Bei "git-man" handelt es sich um die Man-Page von git
- "liberr-perl" ist eine Bibliothek im Zusammenhang mit Fehlern und wurde in Perl geschrieben
- Bei "patch" handelt es sich um eine Anleitung für Änderungen einer Datei. Das Gegenstück dazu ist "diff" Hier findet man noch eine Anleitung auf Englisch wie man diese beiden Programme nutzen kann.
- Bei Rsync handelt es sich um Packet/Programm zum Datentransfer. Wird bei uns produktiv genutzt um Backups zu machen
Ordner von git uberwachen lassen
Da wir jetzt git installiert haben können wir einen oder mehrere Ordner von git überwachen lassen. Sofern der Ordner noch nicht besteht, erstellen wir den über
mkdir "mein ordner für git"
Anschliessend wechseln wir in den neu erstellten Ordner (oder einen bereits bestehenden) durch
cd "mein ordner für git"
Dass wir die Überwachung nun auch aktivieren geben wir den folgenden Befehl ein:
git init
Ab jetzt werden Änderungen von Dateien überwacht.
Kivitendo über git laden
Es gibt bereits einen Eintrag in unserem Wiki, doch ich werde trotzdem nochmals auflisten wie man dabei vorgeht. Unser Webserver (apache2) hat unter Debian den Benutzer "www-data" und nutzt den Ordner /var/www/. Da dieser Ordner jedoch root gehört müssen wir mit sudo arbeiten.
Wir wollein einen neuen Ordner direkt mit dem Benutzer www-data erstellen
user1@vm1:~$ sudo -u www-data mkdir /var/www/git
Leider erhalten wir die Meldung "permission denied". Der Grund dafür ist, dass der Ordner /var/www/ dem Benutzer root gehört und somit der Benutzer www-data keinen Ordner erstellen darf. Um die Verzeichnisstruktur besser kennenzulernen hatte ich bereits einen Wiki-Eintrag erstellt. Man kann also auch dort noch weitere Informationen finden, falls man noch kein Experte für Linux ist.
Also erstellen wir diesen Ordner erst mal als Benutzer root:
user1@vm1:~$ sudo mkdir /var/www/git
Und wechseln nun den Datei-Inhaber, sowie den Gruppen-Inhaber über
user1@vm1:~$ sudo chown www-data:www-data /var/www/git
Als nächstes Wechseln wir in diesen neu erstellen Ordner
user1@vm1:~$ cd /var/www/git
Wir fangen jetzt an diesen Ordner von git überwachen zu lassen
user1@vm1:/var/www/git$ git init
Wir laden uns jetzt, während wir der Benutzer www-data sind, eine Kopie von Kivitendo in diesen Ordner
sudo -u www-data git clone https://github.com/kivitendo/kivitendo-erp.git
In unserem Ordner /var/www/git/ wurde ein neuer Unterordner erstellt. Also wechseln wir mal in diesen neuen Ordner
user1@vm1:/var/www/git$ cd kivitendo-erp/
und lassen uns da den gesammten Ordnerinhalt anzeigen
user1@vm1:/var/www/git/kivitendo-erp$ ls -la insgesamt 112 drwxr-xr-x 19 www-data www-data 4096 Mär 30 14:17 . drwxr-xr-x 3 www-data www-data 4096 Mär 30 14:17 .. drwxr-xr-x 3 www-data www-data 4096 Mär 30 14:17 bin drwxr-xr-x 2 www-data www-data 4096 Mär 30 14:17 config drwxr-xr-x 6 www-data www-data 4096 Mär 30 14:17 css lrwxrwxrwx 1 www-data www-data 14 Mär 30 14:17 dispatcher.fcgi -> dispatcher.fpl -rwxr-xr-x 1 www-data www-data 621 Mär 30 14:17 dispatcher.fpl -rwxr-xr-x 1 www-data www-data 507 Mär 30 14:17 dispatcher.pl drwxr-xr-x 7 www-data www-data 4096 Mär 30 14:17 doc -rw-r--r-- 1 www-data www-data 1150 Mär 30 14:17 favicon.ico drwxr-xr-x 8 www-data www-data 4096 Mär 30 14:17 .git -rw-r--r-- 1 www-data www-data 553 Mär 30 14:17 .gitignore -rw-r--r-- 1 www-data www-data 451 Mär 30 14:17 .htaccess drwxr-xr-x 6 www-data www-data 4096 Mär 30 14:17 image -rw-r--r-- 1 www-data www-data 369 Mär 30 14:17 index.html drwxr-xr-x 9 www-data www-data 4096 Mär 30 14:17 js -rw-r--r-- 1 www-data www-data 375 Mär 30 14:17 .jshintrc drwxr-xr-x 4 www-data www-data 4096 Mär 30 14:17 locale -rw-r--r-- 1 www-data www-data 2236 Mär 30 14:17 .mailmap drwxr-xr-x 4 www-data www-data 4096 Mär 30 14:17 menus drwxr-xr-x 4 www-data www-data 4096 Mär 30 14:17 modules drwxr-xr-x 3 www-data www-data 4096 Mär 30 14:17 scripts drwxr-xr-x 26 www-data www-data 4096 Mär 30 14:17 SL drwxr-xr-x 2 www-data www-data 4096 Mär 30 14:17 spool drwxr-xr-x 4 www-data www-data 4096 Mär 30 14:17 sql drwxr-xr-x 20 www-data www-data 4096 Mär 30 14:17 t drwxr-xr-x 5 www-data www-data 4096 Mär 30 14:17 templates drwxr-xr-x 3 www-data www-data 4096 Mär 30 14:17 users -rw-r--r-- 1 www-data www-data 15 Mär 30 14:17 VERSION
-> Die Datei ".git" (Punkt am Beginn sagt, dass es eine versteckte Datei ist) ist zwingend notwendig, wenn ein Programm/Projekt über git verwaltet wird.
-> In ".gitignore" -> sind Dateien/Ordner eingetragen, welche nicht durch git verwaltet werden. Hier kann man also individuelle Einstellungen machen die nicht für alle gleich sind. Über einen Editor kann man auch weitere Ordner hinzufügen.
Weitere Befehle für den Umgang mit git
Da wir jetzt ein neues Programm über git geladen haben, können wir jetzt git ein wenig besser kennenlernen. Es gibt auch im Netz bereits Seiten um die git Grundbefehle kennenzulernen. Auch bei uns im Wiki gibt es schon Einträge zu git. Sie befinden sich hier und hier
Der erste Befehl zeigt uns was für Zweige (eng. Branches) verfügbar sind. Da wir es erst gerade geholt haben, ist diese Zahl noch sehr klein und zeigt uns nur den master-Zweig an.
user1@vm1:/var/www/git/kivitendo-erp$ git branch * master
Dieser Befehl funktioniert jedoch nur, wenn wir uns in einem Ordner befinden, welcher von git überwacht wird. Zum zeigen, dass es eine Fehlermeldung produkiert in einem anderen Ordner hier der Versuch dazu:
user1@vm1:/var/www/git$ git branch fatal: Not a git repository (or any of the parent directories): .git
Um zu sehen welche Versionen es zu einem bestimmten Projekt gib, kann man dies über den folgenden Befehl anzeigen lassen:
user1@vm1:/var/www/git/kivitendo-erp$ git tag
Dass wir einen neuen Zweig anfange können müssen wir den nächsten Befehl eingeben:
user1@vm1:/var/www/git/kivitendo-erp$ sudo git checkout -b produktiv release-3.4.1
- Der neue Zweig wird über "-b" angefangen
- "produktiv" ist der Name den wir für den neuen Zweig gewählt haben
- "release-3.4.1" ist die Version von Kivitendo, welche wir als Basis für diesen Zweig nehmen wollen.
Da wir einen neuen Zweig gemacht haben können wir jetzt mit dem "git branch" mehr sehen:
user1@vm1:/var/www/git/kivitendo-erp$ git branch master * produktiv
Ein weiterer Befehl zum zeigen was unser aktueller Stand ist, ist der folgende:
user1@vm1:/var/www/git/kivitendo-erp$ git status Auf Branch produktiv nichts zu committen, Arbeitsverzeichnis unverändert
Falls eine neue Version veröffentlicht wurde und man diese installieren möchte, wechselt man erst wieder in den Master-Zweig
falls updates gemacht wurden und man die installieren will
user1@vm1:/var/www/git/kivitendo-erp$ sudo git checkout master Zu Branch 'master' gewechselt Ihr Branch ist auf dem selben Stand wie 'origin/master'.
und würde dann die neue Version holen. Natürlich kann dies bei mir nichts neues anzeigen, da ja bereits die aktuelle Version erst gerade installiert wurde.
user1@vm1:/var/www/git/kivitendo-erp$ sudo git pull
Um sehen zu können, was zuletst an einem Release verändert wurde kann man diesen Befehl benutzen:
user1@vm1:/var/www/git/kivitendo-erp$ sudo git log
Will man wieder in einen anderen Zweig wechseln, so macht man dies über
user1@vm1:/var/www/git/kivitendo-erp$ sudo git checkout produktiv Zu Branch 'produktiv' gewechselt
Schlusswort
Unser Kivitendo kann bislang noch nicht laufen, da noch kein Postgres installiert und konfiguriert wurde.
Wenn man die virtuelle Maschine oder den Server ausschaltet, während man in einer SSH Session ist, so kann man über "Enter"+~+. zum Client zurückkommen. Man drückt also nacheinander die Enter-Taste, AltGr+~, Spacebar und zum Schluss noch .
Aufgabe fürs nächste Mal
Kivitendo ist nur ein Beispiel von einem Programm welches über git weiterentwickelt wird. Weitere Programme welche sich bei uns im Einsatz befinden und man über git bezieht sind NextCloud oder Openki. Auch der Linux-Kernel wird über git weiterentwickelt.
Die Aufgabe ist es jetzt weitere Programme von git zu laden. Falls man schauen will, was es alles gibt geht man am besten zu github.com
,